ÜBER UNS
Das Relais ist ein von Lotfi Aoulad gegründeter Verein, dessen Ziel es ist, Verbindungen zwischen Kunst, Gemeinschaften und Wohlbefinden zu schaffen. Durch innovative künstlerische Projekte macht Das Relais die kulturellen Beiträge der in einem Gebiet präsenten Gemeinschaften sichtbar, fördert den Erfahrungsaustausch und eröffnet Räume für Dialog, Kreation und Zusammenarbeit. Indem die künstlerische Praxis ins Zentrum des sozialen Miteinanders gestellt wird, setzt sich Das Relais für individuelles und kollektives Wohlbefinden ein – getragen von Solidarität und der Kraft der Imagination.
Das Relais gliedert sich in zwei komplementäre Bereiche:
Eine Online-Plattform, gedacht als kollaborativer Blog, um Beiträge zu veröffentlichen, Best Practices zu teilen, Projektaufrufe zu starten und die Vernetzung zwischen Akteur:innen aus Kultur, Bildung und Sozialwesen zu fördern.
Einen mobilen Kollaborationsraum, konzipiert, um zukunftsweisende Kreationen entstehen zu lassen, in denen Künstler:innen, Pflegekräfte, Lehrkräfte, Kulturfachleute und Publikum zusammenkommen, um gemeinsam neue Formen sensibler und wirkungsvoller Performances zu entwickeln.
Zunächst Anwalt, später Berater für öffentliche Politik – sein Werdegang ist geprägt von dem Wunsch, verschiedene Welten zu durchqueren: von den Vororten von Saint-Denis über internationale Institutionen bis hin zu selbstverwalteten Gemeinschaften im ländlichen Raum sowie zu Krankenhaus- und Gefängniseinrichtungen.
Im Jahr 2024 wurde er nach einer einjährigen Ausbildung an der Maternité des Lilas als Doula für Geburtsbegleitung zertifiziert.
Er ist Mitglied des Vorstands der Organisation Rêv'Elles. Außerdem war er Co-Direktor der Zeitschrift für mediterrane Literatur Nejma und unterstützt mehrere Initiativen in den Bereichen Kunst und Mode. Er ist Mitglied des Expertengremiums für den Modepreis der Arabischen Welt.
ALLIERTEN
MATHILDE DOLS
ist zertifizierte Lehrerin für Geschichte und Geographie am Collège Federico Garcia Lorca in Saint-Denis (93). Nach einem Masterabschluss in Geographie an der Universität Bordeaux entschied sie sich für den Lehrberuf, um ihre Leidenschaft für die Erforschung von Raum und Gesellschaften weiterzugeben.
CLÉMENT POSTEC
ist künstlerischer Leiter, Ausstellungskurator und Filmemacher. In seinen Ausstellungs- und Filmprojekten widmet er sich der Schnittstelle verschiedener Disziplinen und der Erprobung neuer Formate. Zurzeit ist er künstlerischer Leiter von Nouveau Printemps, dem Festival für zeitgenössische Kreation in Toulouse, Filmkurator der Villa Medici und Dozent an Sciences Po.
MARY-LOU NGWE SECKE
ist eine französisch-kamerunische Ausstellungskuratorin. Sie leitete zahlreiche Projekte als Leiterin der kuratorischen Abteilung der 193 Gallery in Paris und Venedig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere auf der zeitgenössischen afrikanischen und karibischen Kunstproduktion.
MÉLANIE HOROKS
ist Ärztin im Maison des Femmes in Saint-Denis, wo sie das Zentrum für sexuelle Gesundheit leitet. Sie engagiert sich für Fragen der Gesundheitsversorgung, verfolgt einen inklusiven Ansatz und stärkt die Verbindung zwischen Gesundheit, sozialer Gerechtigkeit und der Begleitung von Lebenswegen.
META STULAR
Meta Stular ist Expertin für soziale Innovation, die Regenerierung öffentlicher Räume und den Aufbau nachhaltiger kreativer Ökosysteme. Mit Sitz in Slowenien hat sie mit dem UNDP, der Europäischen Kommission und der Europäischen Kulturstiftung zusammengearbeitet. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kulturpolitik, territorialer Ko-Konstruktion und Transformationsdesign.
HAYATTE MAAZOUZA
ist Programmleiterin bei der L’Oréal Stiftung, wo sie das Programm „Beauty for a Better Life“ leitet, das dem Wohlbefinden und der Stärkung von Frauen in verletzlichen Lebenssituationen gewidmet ist. Zuvor arbeitete sie zu Fragen der sozialen Inklusion bei Mozaïk RH, BCG und der Stadt Trappes. Ihre Arbeit verbindet soziales Engagement, Innovation und konkrete Wirkung.
DIEYNABA DIENG
Dieynaba Dieng arbeitet im Bereich strategische Kommunikation und Public Affairs, mit Erfahrung in internationalen Organisationen und im Privatsektor. Sie hat mit der UNESCO an Kulturprojekten zusammengearbeitet, darunter die Veröffentlichung des globalen Berichts über den afrikanischen Modesektor, und ist derzeit bei FGS Global in der Kommunikation und Public Affairs tätig. Mit Leidenschaft für Entwicklungs- und Innovationsthemen in Afrika interessiert sie sich besonders für die Schnittstellen von Kultur, Politik und sozialem Wandel.
SALOMÉ ROCH
Salomé Roch kam 2025 zu Das Relais. Innerhalb der Fédération de la Haute Couture et de la Mode und anschließend der European Fashion Alliance setzte sie sich für die Förderung einer nachhaltigen kreativen Mode in Europa und international ein, indem sie verschiedene Projekte und Initiativen in Verbindung mit der öffentlichen Politik entwickelte. Außerdem engagiert sie sich in verschiedenen Vereinigungen, die sich für Menschenrechte einsetzen.
ÜBER UNS
Das Relais ist ein von Lotfi Aoulad gegründeter Verein, dessen Ziel es ist, Verbindungen zwischen Kunst, Gemeinschaften und Wohlbefinden zu schaffen. Durch innovative künstlerische Projekte macht Das Relais die kulturellen Beiträge der in einem Gebiet präsenten Gemeinschaften sichtbar, fördert den Erfahrungsaustausch und eröffnet Räume für Dialog, Kreation und Zusammenarbeit. Indem die künstlerische Praxis ins Zentrum des sozialen Miteinanders gestellt wird, setzt sich Das Relais für individuelles und kollektives Wohlbefinden ein – getragen von Solidarität und der Kraft der Imagination.
Das Relais gliedert sich in zwei komplementäre Bereiche:
Eine Online-Plattform, gedacht als kollaborativer Blog, um Beiträge zu veröffentlichen, Best Practices zu teilen, Projektaufrufe zu starten und die Vernetzung zwischen Akteur:innen aus Kultur, Bildung und Sozialwesen zu fördern..
Einen mobilen Kollaborationsraum, konzipiert, um zukunftsweisende Kreationen entstehen zu lassen, in denen Künstler:innen, Pflegekräfte, Lehrkräfte, Kulturfachleute und Publikum zusammenkommen, um gemeinsam neue Formen sensibler und wirkungsvoller Performances zu entwickeln..
Zunächst Anwalt, später Berater für öffentliche Politik – sein Werdegang ist geprägt von dem Wunsch, verschiedene Welten zu durchqueren: von den Vororten von Saint-Denis über internationale Institutionen bis hin zu selbstverwalteten Gemeinschaften im ländlichen Raum sowie zu Krankenhaus- und Gefängniseinrichtungen.
Im Jahr 2024 wurde er nach einer einjährigen Ausbildung an der Maternité des Lilas als Doula für Geburtsbegleitung zertifiziert.
Er ist Mitglied des Vorstands der Organisation Rêv'Elles. Außerdem war er Co-Direktor der Zeitschrift für mediterrane Literatur Nejma und unterstützt mehrere Initiativen in den Bereichen Kunst und Mode. Er ist Mitglied des Expertengremiums für den Modepreis der Arabischen Welt.
ALLIERTEN
MATHILDE DOLS
ist zertifizierte Lehrerin für Geschichte und Geographie am Collège Federico Garcia Lorca in Saint-Denis (93). Nach einem Masterabschluss in Geographie an der Universität Bordeaux entschied sie sich für den Lehrberuf, um ihre Leidenschaft für die Erforschung von Raum und Gesellschaften weiterzugeben.
CLÉMENT POSTEC
ist künstlerischer Leiter, Ausstellungskurator und Filmemacher. In seinen Ausstellungs- und Filmprojekten widmet er sich der Schnittstelle verschiedener Disziplinen und der Erprobung neuer Formate. Zurzeit ist er künstlerischer Leiter von Nouveau Printemps, dem Festival für zeitgenössische Kreation in Toulouse, Filmkurator der Villa Medici und Dozent an Sciences Po.
MARY-LOU NGWE SECKE
ist eine französisch-kamerunische Ausstellungskuratorin. Sie leitete zahlreiche Projekte als Leiterin der kuratorischen Abteilung der 193 Gallery in Paris und Venedig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere auf der zeitgenössischen afrikanischen und karibischen Kunstproduktion.
MÉLANIE HOROKS
ist Ärztin im Maison des Femmes in Saint-Denis, wo sie das Zentrum für sexuelle Gesundheit leitet. Sie engagiert sich für Fragen der Gesundheitsversorgung, verfolgt einen inklusiven Ansatz und stärkt die Verbindung zwischen Gesundheit, sozialer Gerechtigkeit und der Begleitung von Lebenswegen.
META STULAR
Meta Stular ist Expertin für soziale Innovation, die Regenerierung öffentlicher Räume und den Aufbau nachhaltiger kreativer Ökosysteme. Mit Sitz in Slowenien hat sie mit dem UNDP, der Europäischen Kommission und der Europäischen Kulturstiftung zusammengearbeitet. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kulturpolitik, territorialer Ko-Konstruktion und Transformationsdesign.
HAYATTE MAAZOUZA
ist Programmleiterin bei der L’Oréal Stiftung, wo sie das Programm „Beauty for a Better Life“ leitet, das dem Wohlbefinden und der Stärkung von Frauen in verletzlichen Lebenssituationen gewidmet ist. Zuvor arbeitete sie zu Fragen der sozialen Inklusion bei Mozaïk RH, BCG und der Stadt Trappes. Ihre Arbeit verbindet soziales Engagement, Innovation und konkrete Wirkung.
DIEYNABA DIENG
Dieynaba Dieng arbeitet im Bereich strategische Kommunikation und Public Affairs, mit Erfahrung in internationalen Organisationen und im Privatsektor. Sie hat mit der UNESCO an Kulturprojekten zusammengearbeitet, darunter die Veröffentlichung des globalen Berichts über den afrikanischen Modesektor, und ist derzeit bei FGS Global in der Kommunikation und Public Affairs tätig. Mit Leidenschaft für Entwicklungs- und Innovationsthemen in Afrika interessiert sie sich besonders für die Schnittstellen von Kultur, Politik und sozialem Wandel.
SALOMÉ ROCH
Salomé Roch kam 2025 zu Das Relais. Innerhalb der Fédération de la Haute Couture et de la Mode und anschließend der European Fashion Alliance setzte sie sich für die Förderung einer nachhaltigen kreativen Mode in Europa und international ein, indem sie verschiedene Projekte und Initiativen in Verbindung mit der öffentlichen Politik entwickelte. Außerdem engagiert sie sich in verschiedenen Vereinigungen, die sich für Menschenrechte einsetzen.
CONTACT:
FÜR ALLE ANFRAGEN KONTAKTIEREN SIE BITTE
CONTACT@DASRELAIS.COM
DESIGN: SOLENN ROBIC
WEBENTWICKLUNG: ACAPTCHA
© DAS RELAIS 2025
CONTACT:
FÜR ALLE ANFRAGEN KONTAKTIEREN SIE BITTE
CONTACT@DASRELAIS.COM
DESIGN: SOLENN ROBIC
WEBENTWICKLUNG: ACAPTCHA
DAS RELAIS 2025